• Kontakt
  • Impressum
  • About

christina-buchner.de

Menü
  • Rechtschreiben
    • Rechtschreiben – gar nicht so schlimm
    • Regenbogendiktate – einfach organisiert
  • Lesen
    • Pisaschock Lesen
    • Unscheinbar und unvezichtbar – die Benenngeschwindigkeit
    • Vom Entziffern zum echten Lesen
    • Wie heißt der gleich wieder? Buchstaben – unverzichtbare Lesebausteine
  • Kolumne
    • Disziplin – unverzichtbares und ungeliebtes Stiefkind
    • Schulfrust? – Nix da!
    • Augen auf beim Autofahren
    • Lernen kann schön sein
    • Müssen die Strukturen starr sein?
  • News
    • Mathe im Herbst
    • Lesenlernen mit links ist wieder da
  • Kurzprofil
  • Veröffentlichungen
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022

Autoren

  • admin
  • Christina Buchner

Filtern nach Monat

  • Juni 2025
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022

Filtern nach Kategorie

  • Kolumne
  • Kurzprofil
  • Lesen
  • News
  • Rechtschreiben
  • Uncategorized
  • Willkommen

Filtern nach Schlagwörtern

Autofahren / Begeisterung / Dyslexie / Führerschein / Legasthenie / Lernen / Lernerfolg / Lernvoraussetzungen / Lesefreude / Lesemotivation / Lesen / Lesenlernen / Leseschwäche / Lesetempo / Lesetraining / Motivation / Offener Unterricht / Pisa / Pisaschock / Raumerfahrung / Rechtschreiben / Rechtschreibschwäche / Schule / Schulfrust / Verkehrssicherheit

https://www.christina-buchner.de/wp-content/uploads/2022/11/header-3.png

10. Juni 2025

Disziplin – unverzichtbares und ungeliebtes Stiefkind

Also lautet ein Beschluss,dass der Mensch was lernen muss. So weit Wilhelm Busch, aber darüber sind wir uns ja...

von Christina Buchner
18. April 2024

Regenbogendiktate – einfach organisiert

Die erste Übungsliste Bevor Kinder sich zum Diktat melden, müssen sie erst einmal üben. Dafür gibt es ein Blatt...

von Christina Buchner
25. März 2024

Rechtschreiben – gar nicht so schlimm

Früh übt sich – kein blöder Spruch, sondern didaktische Realität Immer wieder einmal wird das leidige Thema der schlechten...

von Christina Buchner
5. Februar 2024

Pisaschock Lesen

Alle paar Jahre wieder – das Elend von Pisa Kurz vor Weihnachten ging durch die Republik wieder einmal der...

von Christina Buchner

Kolumne

Disziplin – unverzichtbares und ungeliebtes Stiefkind

von Christina Buchner

Also lautet ein Beschluss,dass der Mensch was lernen muss. So weit Wilhelm Busch, aber darüber sind wir uns ja alle einig: Damit Kinder sich später in der Welt gut zurechtfinden und ihren Platz im Leben erobern können, müssen sie vorher was lernen. Wir sind uns auch darüber einig, dass Zwang, Drill und Angst schlechte Lehrmeister sind. Trotzdem ist zu beobachten, dass in unserer sogenannten „Leistungsgesellschaft“ viele Kinder genau mit diesen altmodischen Methoden auf Leistung getrimmt werden sollen:Nachhilfe schon für Grundschüler, Selbstzweifel bei den Kindern, Angst vor schlechten Noten und der damit oft einhergehenden Ablehnung durch die Eltern sowie Liebesentzug. Dieses Elend wird in zahlreichen Veröffentlichungen geschildert. Die Schule kann nicht Reparaturinstitut für gesellschaftliche Mängel sein, aber wir können mit unseren Mitteln das Beste aus der Lernnsituation in der Schule machen. Und damit schulisches Lernen erfolgreich sein kann, muss in der Klasse ein Disziplinlevel geschaffen werden, der das ermöglicht. Wobei es entschieden zu kurz gesprungen ist, nur ganz fixiert auf das Thema Disziplin zu starren. Denn ein bekömmliches Lernklima für alle in der Klasse befindlichen...

10. Juni 2025
Kolumne, Uncategorized

Kategorien

  • Copyright © 2025 christina-buchner.de
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio